Zum Inhalt springen

Publikationen

2023

Popkultur und Memes. Über die Bildsprache der Neuen Rechten, in: PerspektivenDS. Zeitschrift für Gesellschaftsanalyse und Reformpolitik. Jg. 40/2023, H. 2. S. 66-72.

2022

Das Eigenleben der Zeitenwende, in: PerspektivenDS. Zeitschrift für Gesellschaftsanalyse und Reformpolitik. Jg. 39/2022, H. 2, S. 67-71.

2021

In Konflikten verein. Eine populäre Ausrichtung als Grundlage für Rot-Rot-Grün, in: PerspektivenDS. Zeitschrift für Gesellschaftsanalyse und Reformpolitik. Jg. 38/2021, H. 1. S. 39-47.

2020

Kritik der Systemrelevanz. Die politische Linke und ein Begriff in der Corona-Krise, in: PerspektivenDS. Zeitschrift für Gesellschaftsanalyse und Reformpolitik. Jg. 37/2020, H. 1. S. 279 – 283.

2019

Smarte Revolution – Für eine proaktive Linke im kommunikativen Kapitalismus, in: Perspektiven DS. Zeitschrift für Gesellschaftsanalyse und Reformpolitik. Jg. 36/2019, H. 1. S. 230-235.

2018                          

Auf dem Weg nach Frankreich? Sozialer Wandel als Herausforderung für linke Parteien in Europa, in: Perspektiven DS. Zeitschrift für Gesellschaftsanalyse und Reformpolitik. Jg. 35/2018, H. 2. S. 215-218.

#GamerGate vs. Social Justice Warriors. Ein Streit (nicht nur) um Spiele, in: INDES – Zeitschrift für Politik und Gesellschaft, H. 2/2018, S. 76-83.

Die Wiederkehr der Bildungskatastrophe? Über das anachronistische Bildungsnarrativ der Sozialdemokratie im Zeitalter der Digitalisierung, in: Perspektiven DS. Zeitschrift für Gesellschaftsanalyse und Reformpolitik, Jg. 35/2018, H. 1. S. 182-187.

Pickup. Neoliberale Spiele, in: AVENUE Wissenskultur 2018 H. 6, S. 59-63.

2017                          

Online-Strategien ersetzen keine politische Botschaft. Die Digitalisierung als Herausforderung für die Parteien des linken Spektrums, in: Perspektiven DS. Zeitschrift für Gesellschaftsanalyse und Reformpolitik, Jg. 34/2017, H. 2. S. 188-192.

Von Spider-Man bis Wolverine. Das Superheldenkino ab dem Jahr 2000, in: INDES. Zeitschrift für Politik und Gesellschaft H. 3/2017, S. 74–82.

Gemeinsam sprechen wir Seit an Seit? Überlegungen zu einer Hegemonie der Solidarität, in: Perspektiven DS. Zeitschrift für Gesellschaftsanalyse und Reformpolitik, Jg. 34/2017, H. 1. S. 249-253.

2016                          

Konservative Zeit. Ästhetik und Kapitalismus in „Downton Abbey“, in: INDES. Zeitschrift für Politik und Gesellschaft, H. 3/2016, S. 138-143.

„Gamers aren’t an audience, gamers are players“ – Identitätskonstruktion, Abwehrmechanismen und politische Willensbildung in der Gaming-Szene, in: Hennig, Martin/Kreknin, Innokentij (Hrsg.): PAIDIA-Sonderausgabe. Das ludische Selbst, 30.06.2016.

Wisente und Atomraketen. Der Streit um das Ratssaalportal von Jürgen Weber (1983), in: Walter, Franz/Nentwig, Theresa (Hrsg.): Das gekränkte Gänseliesel. 250 Jahre Skandalgeschichten in Göttingen, Göttingen 2016, S. 228-240.

2015                          

Rückverzauberte Rationalitäten. Die Sehnsucht nach dem Wärmestrom, in: INDES. Zeitschrift für Politik und Gesellschaft, H. 4/2015, S. 51-59.

‚Stück für Stück holen wir uns unsere Kindheit zurück!‘ Antipädagogik und Paradoxien des Erziehungsdiskurses, in: Walter, Franz; Klecha, Stephan; Hensel, Alexander (Hrsg.): Die Grünen und die Pädosexualität. Eine bundesdeutsche Geschichte, Göttingen 2015, S. 85-107 (gemeinsam mit Katharina Trittel).

2014                          

Die Schildbürger von Springfield. DieSimpsons, eine amerikanische Politikserie, in: INDES. Zeitschrift für Politikund Gesellschaft, H. 4/2014, S. 110-119.

Future Shock und Cyberpunk. Als unsere Welt noch Zukunft war, in: Prager Frühling – Magazin für Freiheit und Sozialismus, Oktober|2014.

Cyberpunk. Die Avantgarde der Science-Fiction, in: INDES. Zeitschrift für Politik und Gesellschaft, H. 1/2014, S. 75-83.

Die Symbiose des Steinkäfers. Rolling Stones und Beatles als Soundchronisten und Modernitätsmotoren, in: Lorenz, Robert/Walter, Franz (Hrsg.): 1964 – das Jahr, mit dem „68“ begann, Bielefeld 2014, S. 111-132 (gemeinsam mit Katharina Rahlf).

Robert Michels: Zur Soziologie des Parteienwesens in der modernen Demokratie, in: Salzborn, Samuel (Hrsg.): Klassiker der Sozialwissenschaften. 100 Schlüsselwerke im Portrait, Wiesbaden 2014, S. 68-71 (gemeinsam mit Franz Walter).

2013                          

Hannah und die Ironie. Hans Landa, ein (post)moderner Adolf Eichmann?, in: INDES.Zeitschrift für Politik und Gesellschaft, H. 2/2013, S. 141-147.

„Und jetzt versuchen sie durchzusetzen, was sie sich schon achtundsechzig in den Kopf gesetzt haben“. Proteste im Bereich der Bildungspolitik, in: Walter, Franz; Marg, Stine; Butzlaff, Felix; Geiges, Lars: Die Neue Macht der Bürger. Was motiviert Protestbewegungen? Reinek bei Hamburg 2013, S. 139-160 (gemeinsam mit Frauke Schulz).

2011                          

Die LINKE: Opposition der Unterschiedlichen, in: Daniela Kallinich/Frauke Schulz (Hrsg.): Halbzeitbilanz. Parteien, Politik und Zeitgeist in der schwarz-gelben Koalition 2009-2011, ibidem-Verlag, Stuttgart 2011, S. 305-335.

2010                          

Selbstverständnis,in: Hensel, Alexander; Kallinich, Daniela; Rahlf, Katharina (Hrsg.): Parteien,Demokratie und gesellschaftliche Kritik. Jahrbuch des Göttinger Instituts für Demokratieforschung 2010, Stuttgart 2011, S. 11-38 (gemeinsam mit David Bebnowski, Philipp Kufferath, Robert Lorenz und Michael Lühmann).O